Mut zur Mitgestaltung: Infoabend „Frauen in die Räte“ begeistert im Landkreis München

von Link nach Rechts: Mindy Konwitschy, Sara Hoffmann-Cumani, Sabine Schmierl, Britta Werhahn, Anna Huber, Sabine Fister, Christine Himmelberg, Annette Gansmüller-Maluche

01. August 2025

Am Dienstagabend, den 22. Juli 2025, lud Anna Huber interessierte Frauen in die Taverna Ammos zum Infoabend „Frauen in die Räte“ ein. Ziel war es, Frauen für ein Engagement in der Kommunalpolitik zu gewinnen – sei es als zukünftige Kandidatin oder aus Neugier am politischen Gestalten vor Ort.

Der Einladung folgten knapp 30 Frauen aus dem gesamten Landkreis München – ein starkes Zeichen für das wachsende Interesse an kommunalpolitischer Mitgestaltung.

Bürgermeisterin Mindy Konwitschny eröffnete die Veranstaltung mit einer motivierenden Rede. Sie machte deutlich, dass Frauen in den kommunalen Gremien nach wie vor unterrepräsentiert sind und rief dazu auf, den eigenen Blickwinkel aktiv in politische Prozesse einzubringen. „Viele Entscheidungen, die unseren Alltag unmittelbar betreffen, werden vor Ort getroffen – in Gemeinde- und Stadträten. Deshalb ist es so wichtig, dass Frauen dort vertreten sind“, so Konwitschny.

Im Anschluss hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich in kleinen Tischrunden mit erfahrenen Kommunalpolitikerinnen auszutauschen. Als Tischpatinnen waren dabei:

  • Annette Gansmüller-Maluche, stellv. Landrätin (Ismaning)
  • Sara Hoffmann-Cumani, Stadträtin (Garching)
  • Britta Werhahn, Gemeinderätin (Höhenkirchen-Siegertsbrunn)
  • Sabine Fister, Gemeinderätin (Unterföhring)
  • Sabine Schmierl, Gemeinderätin (Unterhaching)
  • Christine Himmelberg, Vorsitzende SPD München-Land

Die Atmosphäre war offen, persönlich und ermutigend – ein direkter Austausch auf Augenhöhe über Einstiegshürden, Verantwortungsbewusstsein und Gestaltungsspielräume in der Kommunalpolitik.

Anna Huber, die die Veranstaltung organisiert und moderiert hatte, zog ein positives Fazit: „Der Austausch zwischen erfahrenen Kommunalpolitikerinnen und interessierten Frauen war nicht nur inspirierend, sondern ein echter Türöffner. Viele sind mit neuen Ideen und dem Gefühl gegangen: Ich kann das auch!“

Die nächste Kommunalwahl in Bayern findet am 8. März 2026 statt. Jetzt ist die Zeit, sich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und mitzugestalten. Kommunalpolitik wirkt – direkt vor Ort, konkret und nachhaltig.

Teilen