Sie sind hier: Start › News › SPD München-Land startet mit starkem Team in die …
SPD München-Land startet mit starkem Team in die Kreistagswahl 2026
02. November 2025
In Unterhaching wurde am 19. Oktober die Liste für die Kreistagswahl 2026 aufgestellt. Vorausgegangen war ein mehrmonatiger Prozess, in dem die Kreisvorsitzenden Dr. Korbinian Rüger und Christine Himmelberg gemeinsam mit Ortsvereinen und Fraktion nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten suchten. Der Aufwand hat sich gelohnt – die Delegierten verabschiedeten die Liste schließlich einstimmig.
Schon im Vorfeld war der Andrang groß. Viele Mitglieder wollten sich engagieren und für den Kreistag kandidieren. „Wir hätten locker 90 bis 100 Leute zusammenbekommen“, sagt Kreisvorsitzender Korbinian Rüger. Für ihn ist das ein ermutigendes Signal: „Unser Verband brennt für die Kommunalpolitik. Und unsere Liste zeigt, wie vielfältig unsere Partei ist – geografisch, beruflich, politisch und menschlich.“
An der Spitze: Erfahrung und frischer Wind
Spitzenkandidat ist der Unterhachinger Bürgermeister und Kreisrat Wolfgang Panzer. An seiner Seite kandidiert die stellvertretende Unterbezriksvorsitzende Anna Huber aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Für Rüger ein Duo, das gut zur SPD im Landkreis passt: „Auf der einen Seite ein erfahrener Kommunalpolitiker, auf der anderen eine junge berufstätige Mutter, die neue Perspektiven einbringt.“
Panzer zeigt sich hochmotiviert: „Wir haben ein starkes Team mit 70 engagierten Frauen und Männern zusammengestellt. Jetzt freue ich mich darauf, gemeinsam den Wahlkampf anzugehen.“
Auch Anna Huber blickt mit viel Energie in die nächsten Monate. Ihr Herzensthema sind Familien im Landkreis München: „Als berufstätige Mama weiß ich, wo es hakt. Wir brauchen bezahlbare Kinderbetreuung, gute Schulen, verlässliche Mobilität. Unser Ziel ist ein sozialer, moderner und zukunftsorientierter Landkreis.“
Mit der Aufstellung der Liste startet die SPD München-Land offiziell in die Vorbereitungsphase für die Kommunalwahl. Dass so viele Menschen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, sehen die Verantwortlichen als Rückenwind – und als Auftrag, den Landkreis aktiv weiter zu gestalten.